Sechster IPCC-Sachstandsbericht
Die „Arbeitsgruppe I: Naturwissenschaftliche Grundlagen“ ist da:

Unser neuer Vorstand

Herzlichen Glückwunsch!
Esther Drewsen (Beisitzerin), Henner Grutkamp (Sprecher), Martina Siegmund (Sprecherin) und Sönke Drewsen (Beisitzer)
Die Jahreshauptversammlung ist am
Samstag, den 23.10.2021 um 11.00 Uhr
beim BUND in der Strandstraße 4G, Wyk.
Wer als Nicht-Mitglied kommen möchte, meldet sich bitte vorher beim Vorstand an:
info (at) gruene-foehr-amrum (dot) de
Die Bundestagswahl-Stände auf Föhr und Amrum
Die Bundestagswahl am 26. Sept. 2021

Viele Informationen für die Bundestagswahl:
- funk.net | ARD – Das Wahlprogramm der Grünen erklärt | Bundestagswahl 2021
- Das Bundestagswahlprogramm 2021
- Das Wahlprogramm kurz & knapp
- Klimaschutz-Sofortprogramm für die nächste Bundesregierung 2021
- Annalena Baerbock, unsere grüne Kanzlerkandidatin
- Robert Habeck, Der beste Bundestagswahlkandidat in SH
- Denise Loop, Kandidatin SH Nr. 5 (Dithmarschen)
- Kerstin Mock-Hofeditz, Kandidatin SH Nr. 7 (Nordfriesland)
IPCC-Sachstandsbericht
Klimakrise verschärft sich weiter
09.08.2021 Bundestagsfraktion der Grünen
- Der Weltklimarat (IPCC) stellt in seinem aktuellen Bericht klar, dass der Einfluss des Menschen auf das globale Klima inzwischen klar nachweisbar ist und sich die globale Erhitzung auch bereits konkret durch Extremwetterereignisse in allen Teilen der Erde auswirkt.
- Das verbleibende Handlungsfenster, um eine globale Klimakatastrophe noch abzuwenden, wird immer kleiner – wir müssen jetzt entschieden handeln.
- Wir Grüne im Bundestag wollen die Chancen der Transformation zu einer klimaneutralen Gesellschaft ergreifen, mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien, einer Verkehrswende, einer Offensive bei der Gebäudesanierung und einem Programm zu Dekarbonisierung der Wirtschaft. Mit einer engagierten Klimaaußenpolitik wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, dass die Vereinbarungen von Paris umgesetzt werden und die nächste Klimakonferenz in Glasgow zum erfolgreichen Wendepunkt für den internationalen Klimaschutz wird…
Weiterlesen »
Mit dem „Dienstwagen“ über Föhr

Am 1. August fand zum Wahlkampfauftakt unsere Radtour zu ökologisch interessanten Punkten auf Föhr statt. Eine nette Gruppe aus Inselbewohnern und Gästen besuchte den Sperrgutbasar (Dank an Renate für die Öffnung am Sonntag und die ausführlichen Informationen) und die Windkraftanlagen in der Marsch, wo uns Hauke Brodersen – mit eindrucksvollen Bildern unterlegt – über die Errichtung und Leistung der Anlage berichtete und kompetent viele Fragen beantwortete. Sogar eine kurze Besichtigung des Inneren der Riesen (100 m bis zur Flügelspitze) war möglich…
Weiterlesen »
Erläuterung der Gründe für die vorhabenbezogene Änderung des Bebauungsplanes für das Objekt Sandwall 1

Die Fraktion
Bündnis 90 / Die Grünen
in der Stadtvertretung
der Stadt Wyk auf Föhr
August 2021
Eingehend ist darauf hinzuweisen, dass die Gründe, welche zur Ablehnung des
ursprünglichen Vorhabens (Abriss und Neubau) durch den Grundstückseigentümer vor
einigen Jahren geführt haben Teil der nicht-öffentlichen Beratung des Bauausschusses
sind und somit dem Beratungsgeheimnis unterliegen. Diese Gründe dürfen wir daher
leider nicht mitteilen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass dies evtl. auch zu
Schwierigkeiten dabei führen kann, die jetzigen Gründe für eine vorhabenbezogene
Änderung des Bebauungsplanes zu vermitteln…
Weiterlesen »

Mit dem „Dienstwagen“ der GRÜNEN unterwegs
Wetterbedingt müssen wir heute die Radtour leider absagen. Dafür startet sie morgen am
Sonntag, den 1.8.21, von 14 bis ca. 17 Uhr
Treffpunkt: Sperrgutbasar in Wyk, Achtern Diek 1
Unsere Route führt zu den Windkraftanlagen am Deich, Natur- und Kulturflächen in der Marsch, einem Weinanbaugebiet und durch den Föhrer Wald. Dabei erfahren wir von Föhrern einiges über Nachhaltigkeit und Anpassung an den Klimawandel.
Zwischendurch machen wir eine kleine Picknick- und Gesprächspause im Herzen der Insel. Lassen Sie sich überraschen, was der „Dienstwagen“ bereithält.
Anmeldungen bitte an Martina Siegmund, Tel. 0174 9247048.

Roberts Veranstaltung auf Amrum am 13.07.2021
Wir hatten es schon länger gehofft, aber dann traf es tatsächlich ein: Robert kam zur ersten politischen Veranstaltung in Norddorf auf Amrum! Gemeinsam mit unseren Amrum-Mitgliedern, Nahestehenden und anderen OVs, wie Dittmarschen, Berlin und Münster, konnten wir die Veranstaltung für Kerstin und Robert organisieren…
Weiterlesen »

Robert Habecks Küstentour
Nach dem Auftakt der Küstentour auf Sylt kam Robert Habeck auf seiner Wahlkampfveranstaltung direkt am 13.07.2021 nach Amrum und Föhr.
Der Ortsverband Föhr-Amrum organisierte beide Veranstaltungen, auf denen vor Robert Habeck und Kersting Mock-Hofeditz (Platz 7 auf der Liste der Grünen SH die im September in den Bundestag einziehen möchte) ihre Themen vorstellten…
Weiterlesen »
Wahlkampfveranstaltung der Grünen auf Amrum – Robert Habeck im exklusiven Gespräch mit AmrumNews
AmrumNews am 14.07.2021
Weiterlesen »
Von Insel zu Insel mit Robert Habeck: „Antwortlosigkeit zu wählen, halte ich für fahrlässig“
Insel-Bote am 14.07.2021: Wahlkampf auf Amrum und Föhr
Weiterlesen »
Robert ist schon unterwegs…

Dienstag, 13. Juli, 13.30 – 14.30 Uhr in Norddorf auf Amrum, in der Wiese am Hotel Hüttmann
Dienstag, 13. Juli, 17.00 – 18.00 Uhr in Wyk auf Föhr, Musikmuschel am Sandwall
Unser grüner Dienstwagen

26.6.2021
Was ist schöner als die Vorfreude?
Endlich ist es da, unser neues Grünes Lastenfahrrad. Stephan und Ilona vom Ortsverband Südtondern haben es bis nach Wyk gebracht, um es dem Ortsverband Föhr-Amrum zu übergeben…
Weiterlesen »
Grünschnack Meeting
Unser nächster Grünschnack findet coronabedingt online am
Mittwoch, den 23.06.2021 um 19:30 – 20.30 Uhr
statt. Das Thema des Abends:
„SDG’s — was bedeuten diese nachhaltigen Entwicklungsziele“
Nahestehende und Interessierte sind herzlich eingeladen. – Link: Jitsi-Meeting
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nordfriesland begrüßen 300-stes Mitglied auf Amrum

11.05.2021 Pressemitteilung KV NF
„Unsere Mitgliederzahl steigt kontinuierlich seit der Nominierung unserer Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock“, so die Sprecherin des Kreisverbandes Nordfriesland Katrin Samulowitz.
Zusammen mit Sönke Drewsen vom Ortsverband Föhr-Amrum konnte sie das 300ste Mitglied auf Amrum begrüßen…
Weiterlesen »
Grünschnack Meeting
Unser nächster Grünschnack findet coronabedingt online am
Mittwoch, den 19.05.2021 um 19:30 Uhr
statt. Das Thema des Abends:
„Nachhaltiges Mobilitätskonzept auf den Inseln“
Nahestehende und Interessierte sind herzlich eingeladen. – Link: Jitsi-Meeting
Grünschnack Meeting
Unser nächster Grünschnack findet coronabedingt online am
Mittwoch, den 07.04.2021 um 19:30 Uhr
statt. Das Thema des Abends:
„Nachhaltiger Tourismus – was braucht es dafür?“
Nahestehende und Interessierte sind herzlich eingeladen. – Link: Jitsi-Meeting
Die neuen, deutschsprachlichen IPCC-Sonderberichte

Grünschnack Meeting
Unser nächster Grünschnack findet coronabedingt online am
Mittwoch, den 10.03.2021 um 19:30 Uhr
statt. Das Thema des Abends:
„Wohnungsnot in Amt Föhr-Amrum — Welche Lösung gibt es für das Problem?“
Nahestehende und Interessierte sind herzlich eingeladen. – Link: Jitsi-Meeting
Das neue Grundsatzprogramm

Liebe Besucher!
Seit dem März im letzten Jahr und bis heute sind wir weiterhin mit dem Coronavirus betroffen. Im März mussten wir unsere Veranstaltungen alle absagen. Auch der Versuch, im November doch einen Stammtisch auf Amrum zu veranstalten, scheiterte ebenso. Und wie es in diesem Jahr wirklich weiter geht, wisse wir letztlich auch nicht.
Aus diesem Grund möchten wir uns jetzt in häufigerer Form treffen, und zwar zum „Grünschnack“ als Videokonferenz mit Jitsi. Dazu möchten wir Euch als Nahestehende und Interessierte einladen.
Entsprechend werden wir aktuelle Informationen dazu geben.
Info: info [at] gruene-foehr-ammrum (dot) de